MOTOREN UND GENERATOREN


Permanentmagnetisch erregte elektrische Maschinen Für die Steigerung von Wirkungsgrad und Energieeffizienz gewinnen mit Permanent-magneten erregte elektrische Maschinen immer mehr an Bedeutung. Allerdings lassen sich die Eigenschaften nicht mehr ausschließlich mit klassischen analytischen Methoden berechnen bzw. simulieren. Der Einsatz von Softwaretools auf Basis der Finite Elemente Methode (FEM) ist daher sinnvoll. Denn so kann das Verhalten nichtliniearer Materialien, insbesondere bei komplizierten Blechschnitten und bei Sättigung, richtig ermittelt und bezüglich der gewünschten Maschineneigenschaften optimiert werden.

 

Die Simulation des magnetischen Feldes am Anfang eines Entwicklungsprozesses ist unumgänglich, um eine gute Auslegung des magnetischen Kreises sicherzustellen. In diesem Schritt werden neben einer idealen Auslastung der verwendeten Materialien auch wichtige Eigenschaften wie z.B. die induzierte Spannung in Abhängigkeit der Rotorposition ermittelt.

Newsletter


Bleiben sie auf dem Laufenden mit uns. Abonnieren Sie unseren Newsletter.